Was ist der Unterschied zwischen weißem Snus und traditionellem Snus?

Die Begriffe „weißer Snus“ und „traditioneller Snus“ werden häufig verwendet – doch worin bestehen die Unterschiede? Beide werden unter der Lippe getragen, sind im Portionsformat erhältlich und enthalten Nikotin. Aber damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. In diesem Leitfaden erklären wir dir die wichtigsten Unterschiede in Zusammensetzung, Herstellung, Anwendung und Geschmackserlebnis.

Traditioneller Snus – tabakbasierter Klassiker

Traditioneller Snus hat seine Wurzeln in der schwedischen Kultur. Er besteht aus gemahlenem Tabak, Wasser, Salz und oft auch Aromen. Durch Pasteurisierung wird die Haltbarkeit verlängert und unerwünschte Stoffe reduziert. Erhältlich ist er als losen Snus oder in Portionsbeuteln:

  • Loser Snus: Du formst die Portionen selbst mit den Fingern.
  • Portionssnus: Vorgefertigte Beutel – praktisch und sauber.

Der Geschmack ist oft tabakbetont, besonders bei Klassikern wie General oder Ettan. Viele Sorten sind zudem mit Bergamotte, Wacholder oder Lakritz verfeinert – doch Tabak bleibt im Mittelpunkt.

Weißer Snus – tabakfreie Alternative

Weißer Snus, auch als Nikotinbeutel oder All-White bekannt, enthält keinen Tabak. Stattdessen bestehen die Beutel aus Pflanzenfasern (z. B. Zellulose), Nikotin und Aromen. Das Nikotin kann synthetisch oder aus Tabak gewonnen sein – das Produkt selbst bleibt jedoch weiß und neutral im Geruch.

Vorteile für Nutzer:

  • Keine Verfärbungen: Weißer Snus färbt die Zähne nicht.
  • Diskret: Geruchlos und trocken – perfekt für unterwegs.
  • Große Geschmacksvielfalt: Von Minze über Mango bis hin zu Kaffee.

Das Format ist ähnlich wie Portionssnus, aber das Gefühl im Mund ist oft leichter und geschmacksintensiver.

Wie unterscheiden sich die Nikotinstärken?

Beide Varianten gibt es in verschiedenen Stärken. Traditioneller Snus erhält seine Stärke durch die verwendete Tabaksorte. Weißer Snus hingegen wird gezielt mit Nikotin angereichert – was sehr starke Produkte ohne Tabak ermöglicht.

Typische Stärken:

  • Niedrig (2–4 mg pro Portion)
  • Normal (6–8 mg)
  • Stark (10–15 mg)
  • Extra stark (16+ mg)

Die Stärke beeinflusst, wie intensiv und wie lange das Produkt wirkt.

Was passt besser zu dir?

Das hängt von deinen Vorlieben ab:

  • Traditioneller Snus: Für alle, die den klassischen Tabakgeschmack und das traditionelle Gefühl mögen.
  • Weißer Snus: Für alle, die Wert auf Geschmack, Frische und Diskretion legen.

Viele wechseln je nach Situation – traditionell zu Hause, weiß unterwegs oder im Büro.

Eine sich wandelnde Snus-Welt

Die Produktwelt entwickelt sich rasant. Unterschiede zwischen Formaten werden deutlicher – und die Auswahl größer. Mit etwas Wissen findest du leichter das, was zu dir passt – oder entdeckst neue Favoriten, die du bisher nicht kanntest.