Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Snusprodukten mit unterschiedlichen Stärken. Aber was bedeutet eigentlich „8 mg/g“ oder „20 mg/Portion“? Und wie wirkt sich das auf den Körper aus? In diesem Leitfaden erklären wir, wie der Nikotingehalt gemessen wird, was das Stärkegefühl beeinflusst – und wie du das Wissen nutzen kannst, um das passende Produkt für dich zu finden.
Was bedeutet Nikotinstärke?
Die Nikotinstärke eines Snusprodukts wird meist in Milligramm pro Gramm (mg/g) oder Milligramm pro Portion (mg/Portion) angegeben. Der Unterschied ist entscheidend:
- mg/g: Wie viel Nikotin pro Gramm des Produkts enthalten ist (Gesamtstärke).
- mg/Portion: Wie viel Nikotin du tatsächlich mit einer Portion aufnimmst.
Eine Portion kann z. B. 0,7 Gramm wiegen und 10 mg/g Nikotin enthalten – das entspricht etwa 7 mg Nikotin pro Portion.
Stärken im Überblick – von mild bis extrem
Snusprodukte werden oft in Stärkekategorien eingeteilt. Hier ein Überblick:
- Mild: 1–5 mg/Portion – sanft und unauffällig, ideal für Einsteiger.
- Normal: 6–10 mg/Portion – deutliche Wirkung ohne Überforderung.
- Stark: 11–15 mg/Portion – für erfahrene Nutzer mit Bedarf nach mehr Wirkung.
- Extra stark: 16–20+ mg/Portion – intensiv und schnell spürbar.
- Ultra stark: 25+ mg/Portion – sehr stark, mit Vorsicht zu genießen.
Wichtig: Die gefühlte Wirkung hängt nicht nur von der Zahl ab – auch Format, Feuchtigkeit und persönliche Toleranz spielen eine Rolle.
Freies basisches Nikotin – das, was wirklich wirkt
Entscheidend für das Stärkegefühl ist der Anteil an freiem basischem Nikotin – das ist der Teil, der vom Körper tatsächlich aufgenommen wird. Zwei Produkte mit gleichem mg/Portion-Wert können also unterschiedlich stark wirken.
Feuchte Portionen setzen Nikotin schneller frei als trockene. Auch der pH-Wert im Produkt beeinflusst, wie viel Nikotin biologisch verfügbar ist.
Wie das Format die Nikotinaufnahme beeinflusst
Auch das Format hat großen Einfluss:
- Original Portion: Feucht, schnelle Wirkung – intensiveres Gefühl.
- White Portion: Trockene Oberfläche, gleichmäßige Freisetzung.
- All White: Diskret und langanhaltend – aber Wirkung variiert je nach Marke.
Auch die Größe der Portion ist relevant – eine große Portion enthält meist mehr Nikotin als eine Mini, selbst bei gleichem mg/g-Wert.
Welche Stärke passt zu wem?
Die richtige Stärke hängt von deiner Erfahrung und deinem Bedürfnis ab:
- Einsteiger: Beginne mit mild oder normal, ideal im Mini- oder Slim-Format.
- Erfahrene Nutzer: Stark oder extra stark sorgt für zufriedenstellende Wirkung.
- Reduzieren oder umsteigen: Wähle mildere Varianten oder kombiniere stark und schwach im Tagesverlauf.
Typische Fehler vermeiden
- Nur auf mg/g achten, ohne das Portionsgewicht zu berücksichtigen.
- Gleich mit „extra stark“ beginnen, ohne eigene Reaktion zu kennen.
- Mehrere starke Portionen nacheinander nutzen – kann unangenehm sein.
Höre auf deinen Körper – Schwindel, Übelkeit oder Herzklopfen sind Warnsignale für zu viel Nikotin.
Probiere dich aus – und finde deine Stärke
Jeder reagiert anders auf Nikotin. Am besten testest du verschiedene Produkte mit unterschiedlicher Stärke und im passenden Format. Starte lieber sanft und steigere dich mit Erfahrung.
Auch der Zeitpunkt spielt eine Rolle – viele bevorzugen morgens etwas Stärkeres und später etwas Milderes.